Graphen als allgemeines Modell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Operations-Research-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
===Begriffserklärung===
+
#[[Einführung in die Graphentheorie]]
Ein '''Graph''' ist ein Netzwerk aus Knoten und verbindenden Strecken, den so genannten Kanten.
+
#[[Dijkstra-Algorithmus]]
Die '''Knoten''' (Kreise) stellen Orte, Bauteile oder Aktivitäten dar. Die '''Kanten''' (Linien) verbinden die Knoten untereinander und charackterisieren Entfernungen, zeitliche Abstände, oder Stückzahlen.
+
 
+
 
+
Kann ein Graph nur in einer Richtung durchlaufen werden, so spricht man von einem '''gerichteten''' Graphen. Die Kanten werden in diesem Fall als Pfeile dargestellt.
+
 
+
'''Vollständige''' Graphen zeichnen sich dadurch aus, dass alle Knoten direkt miteinander verbunden sind; andernfalls spricht man von unvollständigen Graphen.
+
 
+
Ein '''planarer''' Graph ist dadurch gekennzeichnet, dass sich alle Kanten überschneidungsfrei zeichnen lassen. Somit kann z.b. ein vollständiger Graph mit mehr als 4 Knoten niemals planar sein. Er wird als nichtplanar bezeichnet.
+
 
+
Des Weiteren wird ein Graph als '''Baum''' bezeichnet, wenn jeder Knoten des Graphen von jedem anderen aus über genau einen Weg zu erreichen ist.
+
 
+
 
+
'''Beispiele'''
+
*Dies ist ein vollständiger Graph mit 5 Knoten. Jeder Knoten ist direkt mit allen anderen Knoten verbunden. Da sich die Kanten überschneiden ist er nichtplanar.
+
 
+
 
+
{| class="center"
+
| [[bild:Graph1.jpg]]
+
|-
+
|''Abb. 1''
+
|}
+
 
+
 
+
*Dies ist ein gerichteter Graph mit 6 Knoten. Die Kanten überschneiden sich nicht, somit ist er planar, allerdings unvollständig.
+
 
+
 
+
 
+
{| class="center"
+
| [[bild:Graph2.jpg]]
+
|-  
+
|''Abb. 2''
+
|}
+
 
+
 
+
===Teile eines Graphen===
+
Graphen können wiederum in verschiedene Einzelteile untergliedert werden (vgl. HMM 7.1):
+
* '''Kette''': Der Graph ist ungerichtet und linear angeordnet (siehe Abbildung 3.1).
+
* '''Pfad''': Der Graph ist gerichtet und linear angeordnet (siehe Abbildung 3.2).
+
* '''Masche''': (siehe Abbildung 3.3).
+
* '''Schleife''': (siehe Abbildung 3.4).
+
 
+
 
+
{| class="center"
+
| [[bild:GraphenVersch.jpg]]
+
|-
+
|''Abb. 3''
+
|}
+
 
+
 
+
 
+
Die Anzahl der Kanten (m) eines Graphen ergeben sich bei einem Baum zu: <center>'''m = n-1'''</center>
+
 
+
Ein vollständiger Graph hat <center>'''m = n*(n-1) / 2''' </center> Kanten.
+
 
+
<center>(mit n = Anzahl der Knoten)</center>
+

Aktuelle Version vom 22. Januar 2010, 18:13 Uhr

  1. Einführung in die Graphentheorie
  2. Dijkstra-Algorithmus